Stiftung Warentest

Stiftung Warentest
Stiftung Warentest,
 
unabhängiges Warentestinstitut in der Rechtsform einer Stiftung des privaten Rechts (Stifterin ist die Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch den Bundesminister für Wirtschaft), Sitz: Berlin; gegründet 1964 auf Beschluss des Bundestages. Nach der Stiftungssatzung soll die Öffentlichkeit v. a. über »objektivierbare Merkmale des Nutz- und Gebrauchswertes von Waren und privaten sowie individuell nutzbaren öffentlichen Leistungen« (vergleichender Warentest) und über »Möglichkeiten und Techniken der optimalen privaten Haushaltsführung« unterrichtet werden. Nach einer Satzungsänderung 1985 soll auch die Umweltverträglichkeit der Produkte berücksichtigt und über Verbraucherrecht informiert werden. Testergebnisse und Verbraucherinformationen werden u. a. in Zeitschriften (»test«, seit 1966; »FINANZtest«, seit 1990), Sonderheften (z. B. Steuern sparen, Kosmetik, Energie), Ratgebern (z. B. Geld, Gesundheit, Technik), Jahrbüchern (»test Jahrbuch«, seit 1972) sowie im Internet veröffentlicht und über Pressedienste den Massenmedien zur Verfügung gestellt. Stiftungsorgane sind ein höchstens vierköpfiger Vorstand, ein siebenköpfiger Verwaltungsrat sowie ein Kuratorium, das sich aus je sechs Vertretern der Verbraucher, der Unternehmen und neutralen Sachverständigen zusammensetzt. Bei Warentests müssen Fachbeiräte gebildet werden. Die Stiftung Warentest finanziert sich seit 1974 überwiegend aus den Verkaufserlösen (2000: 45,5 Mio. ) ihrer Veröffentlichungen; der Anteil der Bundesmittel beträgt rd. 13 % (2000: 6,6, Mio. ).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Stiftung Warentest — Rechtsform Selbständige rechtsfähige Stiftung Gründung 4. Dezember 1964 …   Deutsch Wikipedia

  • Stiftung Warentest — is the leading consumer safety group in Germany. The Cabinet of Germany established it after years of discussion as a foundation by decree on September 16, 1964 (confirmed by the Bundestag on December 4).Its tasks are the independent comparison… …   Wikipedia

  • Stiftung Warentest — auf Beschluss des Bundestages 1964 gegründetes unabhängiges Warentestinstitut; Sitz in Berlin. Ca. 15 Prozent des jährlichen Haushalts sind Bundesmittel; Rest wird aus Publikationen der Stiftung finanziert. Nach § 2 der Satzung ist der… …   Lexikon der Economics

  • Warentest — 52.50416666666713.3533333333337Koordinaten: 52° 30′ 15″ N, 13° 21′ 12″ O …   Deutsch Wikipedia

  • Warentest — Wa|ren|test, der: Test einer Ware. * * * Warentest,   die Prüfung und Bewertung der für die Gebrauchstauglichkeit maßgebenden Eigenschaften von (ihrer Herkunft nach bestimmbaren) Waren mit dem Ziel, dem Verbraucher die als Grundlage für die… …   Universal-Lexikon

  • Stiftung Männergesundheit — Logo der Stiftung Männergesundheit Die Stiftung Männergesundheit ist eine im Mai 2006 gegründete rechtsfähige, als gemeinnützig anerkannte Stiftung bürgerlichen Rechts gemäß §§ 80, 81 BGB mit Sitz in Berlin. Die Gründung geht zurück auf eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Vergleichender Warentest — Der vergleichende Warentest dient zur Ermittlung und Darstellung der Gebrauchstauglichkeit, des Gebrauchsnutzens und der Qualität von Produkten, insoweit diese objektiv bestimmt werden können. Ursprünglich für die bewertende Untersuchung von… …   Deutsch Wikipedia

  • Walter-Kolb-Stiftung — Die Walter Kolb Stiftung e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der zu Ehren des 1956 im Amt verstorbenen ersten gewählten Nachkriegsbürgermeisters von Frankfurt am Main, Walter Kolb, 1959 gegründet wurde. Aufgaben Der Verein widmete sich zunächst… …   Deutsch Wikipedia

  • Test.de — 52.50416666666713.3533333333337Koordinaten: 52° 30′ 15″ N, 13° 21′ 12″ O …   Deutsch Wikipedia

  • Finanztest — Fachgebiet Verbraucheraufklärung im Bereich Finanzdienstleistungen Sprache deutsch …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”